In der Innenstadt wird gebaut und saniert wie nie zuvor. Die Architektur ist jedoch leider oft ähnlich und orientiert sich nur wenig an den vorhandenen Gebäudestrukturen und Neu-Ulmer Gegebenheiten.
Die Bauten sind austauschbar mit Gebäuden, die mehr oder weniger überall gebaut werden. Rechteckige Blöcke mit Flachdach, Lochfassade oder allenfalls noch Balkonen. Strukturlose Architektur ohne Identität. Nicht mal in der Farbe sind große Variationen vorhanden. Hauptsächlich sind weiße Fassaden vorgesehen.
Die Höhe der Gebäude erreicht nun wie z.B. um den Bahnhof Höhen von über 20 m, obwohl sich der Stadtrat 2007 (Leitbild für die Innenstadt) darauf festgelegt hat, dass Neubauten an der Struktur der Innenstadt orientieren müssen. „Sie sollen grundsätzlich mit vier bis sechs Geschossen die Bebauung des Bestandes aufnehmen“. Weiter wurde festgelegt, „Um nicht in eine Beliebigkeit abzugleiten, ist eine eindeutige städtebauliche Rahmensetzung notwendig“.
Auch diese wurde nicht durchgeführt.
Vielmehr wird im Wesentlichen den Wünschen der Investoren gefolgt.
Neu-Ulm kann aber inzwischen durchaus selbstbewusster auftreten und mehr die Struktur und Architektur von neuen Gebäuden vorgeben. Dazu sind wie 2007 bereits beschlossen städtebauliche Rahmensetzungen notwendig. Wir werden uns dafür einsetzen.
Diese Rahmensetzung ist auch in den Stadtteilen dringen von Nöten. Die schlechten Beispiele in Pfuhl, Burlafingen, in der Oststadt und nun aktuelle in Reutti haben den OB und die Verwaltung leider nicht dazu bewogen, endlich Bebauungspläne für die gewachsenen Ortskerne aufzustellen.
Wir haben bereits 2010 eine Petition einer Initiative von Anwohnern der Hauptstraße in Pfuhl für die gesamte Hauptstraße einen Bebauungsplan aufstellen zu lassen und die bauliche Entwicklung zu lenken. Dies wurde leider abgelehnt.
Andere Städte machen es vor. In Illertissen wurde im Süden der Stadt ein Bebauungsplan in einem Wohngebiet mit überwiegend Einfamilienhäusern aufgestellt, der mehr als zwei Vollgeschosse untersagt. Es geht also wenn man will!!!
Dr. Andreas Schuler